Die fabelhaften Schluchten Kretas
Wandern Sie durch atemberaubende Landschaften, entdecken Sie seltene Tierarten und genießen Sie unvergessliche Wanderungen in den berühmtesten Schluchten Kretas.

Mutter Natur war mit der einzigartigen Insel Kreta besonders großzügig. Die Insel bietet nicht nur eine Vielzahl an Stränden – einige sandig, andere felsig, manche bekannt und viele versteckt –, sondern auch zahlreiche geographische Naturwunder. Es gibt zu viele, um sie alle zu nennen, aber hier sind die beliebtesten.
Samaria-Schlucht
Zweifellos eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten der Insel. Sie ist nicht für schwache Nerven geeignet und erfordert Ausdauer sowie etwas körperliche Kraft, um das felsige Terrain über die 16 km lange Strecke zu bewältigen. Gelegen in den Weißen Bergen bei Chania, beginnt die Schlucht in Omalos auf einer Höhe von 1200 m. 1962 wurde sie zum Nationalpark Griechenlands erklärt und ist bekannt für ihre Flora und Fauna. Es gibt viele wilde Kräuter und seltene Pflanzen, und natürlich die berühmte kretische Wildziege, die Kri Kri, die die Berggipfel und Seiten der Schlucht erklimmt.
Die Schlucht ist an ihrer breitesten Stelle 150 m und an der engsten nur 3 m breit. Der Abstieg führt Sie zum südlichen Ende Kretas und nach weiteren 3 km nach Agia Roumeli mit Blick auf das Libysche Meer. Unterwegs gibt es zahlreiche Trinkwasserstellen und Toiletten für Wanderer. Der Strand von Agia Roumeli lädt zu einem erfrischenden Bad ein, und einige Restaurants bieten Erfrischungen an. Die Wanderung durch die Schlucht kann je nach körperlicher Fitness und Pausen zwischen 4 und 8 Stunden dauern. Am Ende ist zu beachten, dass eine Bootsfahrt nach Sfakia erforderlich ist (ca. 30 Minuten), um zurück auf die Straßen zu gelangen. Dies ist kein leichter Ausflug und muss gut geplant sein. Mit Ihrem Mietwagen können wir Ihnen weitere lohnenswerte Orte vorschlagen, und Sie haben zudem die Möglichkeit, ein GPS-Gerät im Fahrzeug zu nutzen.

Imbros-Schlucht
Dies ist wahrscheinlich die zweithäufigst besuchte Schlucht Kretas (die erste ist natürlich die gut organisierte Samaria-Schlucht). Ihre Beliebtheit verdankt sie dem wesentlich leichteren Gelände. Die durchschnittliche Wanderzeit beträgt etwa 2,5 Stunden für die 8 km lange Strecke. Außerdem ist der Weg unter den Füßen weniger anspruchsvoll, sodass die Schlucht sogar für Kinder geeignet ist.
Die Schlucht ist leicht über eine gute Straße Richtung Hora Sfakion und Südkreta zu erreichen, die die obere Länge der Schlucht passiert. Außerdem ist keine Fährfahrt zurück nötig! Obwohl sie deutlich kleiner ist als die meisten Schluchten, sollte Sie das nicht abschrecken. Sie bietet spektakuläre Ausblicke und ist zudem das ganze Jahr über zugänglich. An einigen Stellen ist die Schlucht besonders eng, was ihre Attraktivität nur noch erhöht.
Die Schlucht ist dafür bekannt, dass sie vielen alliierten Truppen während des Zweiten Weltkriegs im Mai 1941 als Fluchtweg nach Ägypten diente. Besucher, insbesondere aus Australien und Neuseeland, betrachten die Wanderung fast wie eine Pilgerreise. In der Umgebung gibt es außerdem viele historische Punkte, die Sie auf Anfrage von uns gezeigt bekommen können.

Schlucht von Agia Irini in Chania
Gelegen nahe Selino im Westen der Weißen Berge, 43 km von Chania entfernt. Die Schlucht erhielt ihren Namen vom Dorf Agia Irini, das in einem Tal entlang der kurvigen Straße liegt, die von Chania nach Sougia in Südwestkreta führt, und liegt nahe dem nördlichen Eingang.
Die Schlucht ist weniger überlaufen und hat den Vorteil, das ganze Jahr über geöffnet zu sein. Mit einer Länge von 7,5 km ist sie in etwa 3 Stunden gut zu bewältigen. Der Höhenunterschied beträgt nur rund 500 m, was die Wanderung erleichtert. Der größte Teil des Weges ist schattig, ideal auch in den heißeren Monaten.
Die Schlucht bietet vielen Tierarten Unterschlupf, darunter die kretische Wildziege (Kri Kri), und es sind verschiedene Baum-, Pflanzen- und Kräuterarten zu sehen. Wenn Sie Ausflüge lieben, können wir Sie zu nahegelegenen Stränden, Wasserfällen und weiteren bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten führen. Das Dorf Sougia mit seinem schönen Strand am Libyschen Meer liegt nur 5 km vom südlichen Eingang der Schlucht entfernt
Agio Farago – Heilige Schlucht
Diese besondere Schlucht liegt in Südkreta, in der Nähe von Matala und Kali Limenes. Von Heraklion aus sind es nur 80 km. Die Schlucht dauert etwa 30 bis 50 Minuten zu Fuß (abhängig von Ihrer Kondition) und endet an einem abgelegenen Strand, der nur von der Schlucht aus zugänglich ist (es sei denn, Sie haben natürlich ein Boot).
Am Anfang der Schlucht fällt die Kirche der Agia Kyriaki auf, die in einer Höhle liegt. Die Schlucht ist ein Naturdenkmal mit weiteren großen Höhlen auf beiden Seiten. Früher waren diese Höhlen Heimat von Einsiedlern, die ein Leben des Gebets und der Abgeschiedenheit führten. Außerdem sehen Sie die Kapelle des Heiligen Antonius, die einen Brunnen außen hat. Der Strand zählt zu den schönsten Südkretas und ist nach der Wanderung durch die Schlucht ein willkommener Anblick.
Fähren bringen Sie dorthin, aber Sie würden so das Abenteuer, die Schlucht zu durchwandern, verpassen. Wer Lust auf Klettern hat, kann eine vertikale Route erklimmen, von deren Spitze die Aussicht überwältigend ist – mit Blick auf das Libysche Meer!
Wenn Sie die Schlucht besuchen möchten, seien Sie gut vorbereitet und nehmen Sie Wasser und Proviant mit.
Schluchten Klados, Tripiti und Eligia
In unmittelbarer Nähe der Samaria-Schlucht, südlich in der Gemeinde Chania, gibt es mehrere Schluchten, die alle Abenteuer und Herausforderungen bieten und ausschließlich für erfahrene Kletterer/Wanderer geeignet sind.
Die erste westlich von Samaria ist die Klados-Schlucht. Der Weg zu ihrem nördlichen Eingang beginnt am Linosseli-Pass. Sie ist für vollständig ausgerüstete Kletterer geeignet, da an manchen Stellen das steile Gefälle mit lockerem Kies bedeckt ist und passende Wanderausrüstung ein Muss ist. Ganz zu schweigen von einem 900 m hohen Abgrund, der die Gefahr noch erhöht! Wenn das nicht genug ist, gibt es drei Punkte in der Schlucht, die ein Abseilen mit Seilen erfordern. Vor der Wanderung sollte unbedingt die Wettervorhersage geprüft werden. Nach starkem Regen und Schneeschmelze bilden diese Abfälle Wasserfälle. Wer die Schlucht passiert, gelangt schließlich zum gleichen Strand wie die benachbarte Tripiti-Schlucht.

Tripiti-Schlucht
Die direkt angrenzende Tripiti-Schlucht befindet sich in der Nähe des Dorfes Lentas. Sie erhielt ihren Namen von der Kirche Panagia Tripiti, die in einer Höhle der Schlucht errichtet wurde. Die Schlucht ist relativ kurz und kann sogar mit dem Auto oder Motorrad durchquert werden.
Die Landschaft ist wirklich magisch, und die hohen Klippen, die an vielen Stellen der Schlucht emporragen, rauben den Atem. Nach der Durchquerung der Schlucht gelangt man an den schönen, abgelegenen Sandstrand von Tripiti. Hier können Sie in den erfrischenden, klaren Gewässern baden und unter den Bäumen etwas Schatten finden.
Um zur Zivilisation zurückzukehren, gibt es einen Küstenweg nach Osten, der Sie zu Agia Roumeli führt (eine schnelle fünf- bis sechsstündige Wanderung!). Die Ufer sind sehr steil, und der Weg steigt bis auf 700 m an. Von hier können Sie eine Bootsfahrt nach Chora Sfakion nehmen.
Eligia-Schlucht
Östlich der Samaria-Schlucht befindet sich die Eligia-Schlucht. Ihr nördlicher Eingang beginnt am Katsiveli-Refugium. Dies ist eine gut begehbare Schlucht, aber es ist ratsam, gut vorbereitet zu sein und den richtigen Pfad zu kennen.
Die Schlucht ist extrem schmal und tief von einem Ende zum anderen. Sie zeichnet sich durch ihren steilen Abstieg und die üppige Vegetation aus. Abhängig vom Wetter der Saison ist Vorsicht geboten. Nach starken Regenfällen kann die Schlucht leicht zu einem Wasserlauf werden. Um zurückzukehren, kann derselbe Küstenweg nach Agio Roumeli genutzt werden, diesmal in einer relativ einfachen einstündigen Wanderung.
Schlucht der Toten / Zakros-Schlucht
Dies ist eine kleine Schlucht in Ostkreta, die kurz nach dem Dorf Ano Zakros beginnt und beim Dorf und Strand von Kato Zakros (Ober- und Unter-Zakros), 38 km südlich von Sitia, endet.
Lassen Sie sich vom Namen nicht erschrecken. Dieser geht auf die alten Minoer zurück, die die Höhlen in den steilen Klippen nutzten, um ihre Toten zu bestatten. Warum sie dies taten, bleibt ein Rätsel, aber es muss eine Ehre in jener antiken Zivilisation gewesen sein, angesichts des Risikos, die Toten die steilen Abhänge hinaufzubewegen, um sie in ihrem letzten Ruheplatz abzulegen.
Heute ist die Schlucht noch genauso beeindruckend wie damals und leicht zugänglich. Es gibt einen zweiten Eingang 4 km von Ano Zakros entfernt, der eine gute Abkürzung bietet. Außerdem gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Wenn Sie Ihr Auto an diesem Ende der Schlucht abstellen, können Sie mit dem Bus zum selben Parkplatz zurückkehren. Diese Route dauert nur etwa 2 Stunden zu Fuß bis zum Ausgang, der sich direkt vor dem minoischen Palast von Zakros und dem Strand von Kato Zakros befindet.